Bildschön – Aktaufnahmen von Frauen über 60

Nach zwei Jahren Arbeit kommt jetzt ein Projekt zum Abschluss, das mich als Fotograf verändert hat: „Bildschön – Aktaufnahmen von Frauen über 60.“ Ein Projekt, das von zwei Frauen, Ute Grahn und Barbara Schwartz, initiiert wurde, weil es immer noch so ist, dass Frauen über 60 in unserer Gesellschaft weitgehend unsichtbar sind – obwohl sie ein Drittel der weiblichen Bevölkerung ausmachen. Barbara und Ute haben mich als Fotograf dazugeholt. Wir zeigen eine Ausstellung – Galerie LortzingArt, Lortzingstr. 1, 30177 Hannover – und wir veröffentlichen im Wehrhahn-Verlag einen Bildband.
Die Ausstellung mit knapp 60 Bildern von 15 Frauen wird bis zum 02. November zu sehen sein, immer mittwochs und freitags von 16 bis 19 und sonntags von 15 bis 17 Uhr. In ihrer Einführungsrede sagte Simone Liedtke: „Verlieren wir uns? Im Älterwerden empfinden wir es zunehmend so, als würde die Zeit immer schneller vergehen. Ich schaue auf diese bildschönen Frauen. Wir gewinnen uns wohl erst.“ Svenja Estner hat für NDR Kultur berichtet, den Beitrag (inklusive Audiodatei) gibt es hier.
Wir haben, unter anderem mit dem Frauenclub Zonta Hannover und der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft, Institutionen gefunden, die uns dankenswerterweise fördern. Weil wir noch etwas Geld brauchen, haben wir eine Crowdfunding-Seite eingerichtet: Startnext.com/Bildschoen. Das Crowdfunding läuft bis Ende des Jahres, da wir die Ausstellung auch noch andernorts zeigen wollen. Wir freuen uns über jeden Euro.
Drei Dichterinnen, ein Bildhauer, eine Flötistin und ich

In der Willehadi-Kirche zu Garbsen (Orionhof 4, 30823 Garbsen) findet am 29.11.2025 um 17 Uhr im Rahmen einer Vernissage mit Werken von Peter Marggraf eine Lesung statt: Sabine Göttel, Caroline Hartge, Christine Kappe und ich tragen Texte vor. Die Ausstellung besteht aus Skulpturen und Zeichnungen – Peter Marggraf ist Bildhauer, Zeichner und Büchermacher aus Bordenau bei Neustadt am Rübenberge. Er hat in diesem Jahr ein Buch mit Zeichnungen nach den Caprichos von Goya und mit Texten diverser Autorinnen und Autoren rausgebracht. Der Künstler ist anwesend. Ebenfalls anwesend ist Renata Hagemann, die Mandoline und Flöte spielen wird. Moderation: Detlef Kohnen.
Litcast.net

Sabine Göttel, hannoversche Lyrikerin und Literaturvermittlerin, betreibt seit einiger Zeit einen Podcast, mit dem sie Autorinnen und Autoren aus der Region vorstellt. Ich war auch eingeladen, was mir eine Freude und Ehre war.